Innen und Außen

Lage

Unsere Einrichtung liegt im Balinger Ortsteil Endingen nahe einem Hochhausensemble und einem Bachlauf am Ende einer Sackgasse in exponierter Lage.

Umgeben ist unser auf zwei Stockwerken angelegtes Haus von einem weitläufigen Außenbereich mit altem Baumbestand.

Wald- und Wiesenflächen, Spielplätze und ein Bachlauf sind in relativ kurzer Zeit zu Fuß erreichbar.

Weitere lohnende Ausflugsziele und kulturelle Angebote sind in der nur ca. 2 Kilometer entfernten Stadt Balingen jederzeit per Busverbindung erreichbar und können von uns genutzt werden.

Architektur

Unsere Einrichtung ist in einem zweigeschossigen Haus aus dem Jahr 1956 untergebracht, 1988 wurde unser Haus durch einen Anbau erweitert und unsere Räumlichkeiten saniert

Räumlichkeiten

EIN RUNDGANG DURCH UNSER HAUS

Wenn Kinder, Eltern und Besucher unser Haus durch den WINDFANG betreten, gelangen sie in den GARDEROBENBEREICH der Kinder.

Gleich daneben befindet sich auf rechter Seite unser grosser BEWEGUNGSRAUM mit integriertem Bällchenbad.

Im hinteren Bereich des Erdgeschoßes schliesst sich unser KRIPPENBEREICH an.

Weiterhin befindet sich im Erdgeschoß ein großer SANITÄRBEREICH und ein ELTERNZIMMER.

Zwei weitere Räumlichkeiten, für unseren Hausmeister und unsere Reinigungskraft, schliessen sich an.

Weiter geht es über das Treppenhaus ins Obergeschoß.

Hier sind unsere beiden Regelgruppen untergebracht.

Zwischen den beiden Gruppenräumen und dem Treppenhaus befindet sich unser ESSBEREICH.

Hinter dem Eßbereich liegt unser BAU - und KONSTRUKTIONSZIMMER , das auch gleichzeitig Stammgruppenraum der " Igelkinder " ist.

In diesem Bereich ist auch unsere LERNWERKSTATT FORSCHEN untergebracht.

Gleich nebenan ist unser LESEZIMMER bzw. RUHIGES ZIMMER.

Links neben dem Treppenhaus befindet sich unser KREATIVZIMMER , das auch gleichzeitig Stammgruppenraum der " Eichhörnchenkinder " ist.

Im Obergeschoss befindet sich eine KÜCHE, ein SANITÄRBEREICH und unser PERSONALRAUM bzw. BÜRO.

Ausstattung

WINDFANG : Hier sind die Gummistiefelständer, eine Informationswand für Eltern und ein Jahreszeitentisch untergebracht.

GARDEROBE der KINDER: Dieser Bereich zieht sich durch das gesamte Erdgeschoß und jedes Kind hat seinen Platz mit Namenschild und seinem Foto. Hier stehen auch die Matschhosen unserer Kinder zur Verfügung.

BEWEGUNGSRAUM : Im Bewegungsraum finden die Kinder viele Angebote, wie Sprossenwand, Turnmatten, Bänke, Turnkasten, Schaumstoffbausteine und einen Basketballständer. Verschiedene Kleingeräte wie Frisbeescheiben aus Schaumstoff, Bälle und ein Krabbelwurm stehen den Kindern zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Fahrzeuge, Rollbretter und Rhythmikutensilien.

KRIPPENBEREICH : Im hinteren Bereich des Erdgeschoßes haben unsere Krippenkinder ihre Heimat. Dieser Bereich ist durch eine Glastrennwand vom Garderobenbereich abgetrennt.

In diesem Bereich finden unsere Krippenkinder alles was sie für ihre Entwicklung brauchen : Speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Räumlichkeiten mit Spielmaterial, Schlafmöglichkeit und einem angrenzendem Wickelraum. Ein eigener Eingangsbereich ist in unmittelbarer Nähe zum Gruppenbereich der Krippenkinder.

SANITÄTBEREICH : Fünf Waschbecken, eine Dusche, eine Kinder-und eine Erwachsenentoilette stehen zur Verfügung.

Hier ist auch unser Malatelier untergebracht. Ein Wassertisch steht ebenfalls zur Verfügung.

MALATELIER : In diesem lichtdurchfluteten Raum befindet sich unsere Künstlerwerkstatt. Staffeleien, verschiedene Farben und alles was man zum künstlerischen Gestalten braucht steht hier zur Verfügung.

ELTERNZIMMER : In diesem Zimmer, unter dem Treppenaufgang, können sich Eltern, die sich mit Ihrem Kind in der Eingewöhnungsphase befinden zu gegebener Zeit aufhalten.

Außenanlage

Unsere Außenanlage ist sehr großzügig gestaltet, von Rasenflächen und schattenspendenen Bäumen umgeben und teil sich in zwei Bereiche auf :

Ein UNTEREN SPIELPLATZ mit großem Sandbereich, einer Rutschbahn, die in den natürlich gewachsenen Hang integriert ist und einer Sitzgelegenheit mit Sonnenschirm.

Vornehmlich nützen die Krippenkinder diesen Bereich,

erweitert mit altersgerechtem Spielmaterial und diversen Fahrzeugen.

Auf dem weitläufigen OBEREN SPIELPLATZ befinden sich drei grosse Sandflächen, verbunden mit Krabbelröhren und einem Matschbereich.

Ein Kletterturm mit Kletterwand, schiefer Ebene mit Seil, Kletterleitern und einer Kletterwand fordern unsere Kinder immer wieder zu Aktivitäten und Mutproben heraus.

Eine Hängematte, eine Schaukel, ein Weidentippi, ein Trampolin und ein schöner Sitzplatz mit Holzbänken und Tischen runden das Ambiente ab.

Im integrierten Gartenhaus sind unsere Spielmaterialien für den Außenbereich, wie Sandspielzeug, Laufräder, Roller, Fahrzeuge, u. a. mehr untergebracht. Unseren Kindern stehen diese Spielmaterialien während des Aufenthaltes im Außenspielbereich unbegrenzt zur Verfügung.

Je nach Witterung bildet BADEN IM GARTEN in den Sommermonaten einen weiteren Höhepunkt für unsere Kinder. Wassermuscheln, ein Schwimmbad und eine Wasserrutsche mit Rasensprenger sind immer begehrte Objekte bei extrem hoher Außentemperatur.

Im Winter nützen wir unseren im Aussengelände intergrierten Hang zum Schlittenfahren und bieten weitere Aktionen im Schnee an.

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Unsere beiden oben beschriebenen GARTENBEREICHE nützen wir fast täglich.

SPAZIERGÄNGE zu verschiedenen Spielplätzen in Endingen stehen immer wieder auf unserem Programm.

EXKURSIONEN auf Wiesen und in Wälder rund um Endingen und Wasserprojekte am nahegelegenen Bachlauf.

Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, findet

jeweils eine WALDWOCHE im Hardtwald bei Erzingen statt.

Meist beziehen wir das Ökomobil der Sparkassenstiftung mitein und immer begleitet uns ein Förster bzw. Jäger bei verschiedenen Exkursionen durch den heimischen Wald.

Den Abschluß unserer Waldwochen bildet immer ein Grillfest mit Stockbrot backen. Gerne laden unsere Kinder auch ihre Eltern dazu ein.

Städt. Kindergarten Endingen - Startseite