Ab Juni (nach den Pfingsferien) findet 1 x wöchentlich die Kooperation mit der benachbarten Drei Linden Grundschule statt. Die zuständige Kooperationslehrerin besucht die zukünftigen Wackelzähne (so nennen wir die Kinder im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung) im Kindergarten oder die Kinder gehen zur Lehrerin ins Schulgebäude.
Bei den wöchentlichen Treffen soll das gegenseitige Kennenlernen und ein fließender Übergang in die Grundschule erleichtert und unterstütz werden. Im zweiten Schulhalbjahr werden alle Wackelzähne von der Schule eingeladen, sie dürfen einen Vormittag in der Schule miterleben.
Die Kooperationslehrerin und das Erzieherinnenteam sind regelmäßig über den Entwicklungsstand der einzelnen Kinder der Schulanfängergruppe im Austausch.
Zur Optimierung und Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule, finden mehrmals jährlich Kooperationstreffen mit den Lehrkräften der Grundschule und den Erzieherinnen der drei dazugehörigen Kindergärten statt.
Um die Familien der Wackelzähne frühzeitig auf das letzte Kindergartenjahr vorzubereiten, gestaltet das Erzieherinnenteam jeweils im September einen Elternnachmittag zum Thema: "Das letzte Jahr Kindergarten". Die Eltern werden darüber informiert, wie sie ihre Kinder im letzten Kindergartenjahr unterstützen und fördern können. Die Fachkräfte stellen die Schwerpunkte ihre Arbeit im letzten Jahr vor. Am Ende der Veranstaltung erhalten die Eltern eine ausführliche Informationsbroschüre in der sie nochmal alles in Ruhe zu Hause nachlesen können.
Wir kooperieren mit Fachdiensten aus der Umgebung, um die Entwicklung des einzelnen Kindes optimal zu begleiten:
Als Kath. Kindergarten ist die religiöse Erziehung ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Die Kath. Kirche St. Andreas in Hecklingen ist fester Bezugspunkt für die Kinder. Darüberhinaus gestaltet der Kindergarten mit den Kindergartenkindern von Zeit zu Zeit Gottesdienste aktiv mit (z.B. St. Martin, Familiengottesdienst).
Die Verkehrspolizei kommt jährlich zu den Wackelzähnen, um mit ihnen Verkehrsregeln und das Verhalten für den sichereren Schulweg zu besprechen.
Zur Tradition gehört auch der jährliche Hemdglunkerumzug durchs Dorf, der vom Kindergarten organisiert und veranstaltet wird. Beim Umzug werden wir vom Musikverein Hecklingen und von der Freiwilligen Feuerwehr Hecklingen unterstützt und begleitet.
Alle zwei Jahre engagiert sich das Kindergartenteam auf dem Schlossfest der Gemeinde. Am Nachmittag betreuen wir hier die Spielstraße und sorgen somit für Abwechslung der jungen Festbesucher.
Kath. Kindergarten St. Andreas - Startseite