Wir informieren die Eltern in unserer Einrichtung über Abläufe und den Kita-Alltag per Elternbriefe, aber auch über unseren Informations-Bildschirm im Eingangsbereich und Aushängen an unserer Infowand.
Hier erfahren sie von aktuellen Themen, die wir mit den Kindern besprechen und bearbeiten.
Wir führen mit allen Eltern mindestens einmal jährlich ein Entwicklungsgespräch über die Entwicklung ihres Kindes.
Je nach Bedarf, ist jederzeit ein anlassbezogenes Gespräch möglich.
Als Grundlage für diese Gespräche nehmen wir die Entwicklungsberichte der Kinder, welche sich anhand vieler Beobachtungen ergeben.
Im ersten Kita-Jahr des Kindes, besteht für dessen Eltern die Möglichkeit zu einer sogenannten "Hospitation".
Das heißt, dass ein Elternteil das Kind einen Kita-Tag lang begleiten darf.
Im Anschluss an diesen Besuch erfolgt dann ebenfalls ein erstes Gespräch mit den Eltern über die Eingewöhnung und bisherige Entwicklung des Kindes in der Einrichtung.
Im Laufe eines Kita-Jahres finden 1 - 2 Elternabende statt.
Hierbei werden unterschiedlichste Themen behandelt und u.a. auch der Elternbeirat unserer Einrichtung gewählt.
Die Eltern dürfen sich mit ihren Fähigkeiten und Ideen nach Absprache in die Kita-Arbeit einbringen.
Die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und der Elternschaft hat in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert.
Der Elternbeirat unterstützt die Erziehungsarbeit in unserer Einrichtung und fördert die Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung, Elternhaus und Träger.
Evangelische Kindertageseinrichtung Wichernhaus - Startseite