Unsere Einrichtung liegt in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet in Stockach.
Architektur
Unser Kindergarten wurde 1957 als dreigruppige Einrichtung gebaut.
Nach einer Bauzeit von drei Jahren wurden im September 1997 der Neubau, die Sanierung des Altbaus, sowie die Außenanlagen unseres Kindergartens fertig gestellt.
Durch den Neubau wurde unser Haus um eine Gruppe erweitert, welche 2002 aktiv mit Kindern belegt wurde.
Derzeit können wir in unseren vier Gruppen, insgesamt 93 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreuen.
Räumlichkeiten
Vier Gruppenräume (Bären-, Sonnen-, Wolken- und das Vogelnest): mit jeweils einer 2. Spielebene und einem Intensivraum.
Zwei Hausgänge: werden im Alltag und im Freispiel von den Kindern genutzt.
Ein Bewegungsraum: hier finden auch Elternabende und Gruppenfeste statt.
Kinderküchen: zwei in den Gruppenräumen des Neubaus und eine auf dem Flur des Altbaus.
Ein großer Waschraum im Altbau und zwei kleine Waschräume im Neubau.
Ausstattung
In unserer Einrichtung gibt es verschiedene Bildungsbereiche:
Verkleidungsecke und Puppenwohnung für das Rollenspiel
Bau- und Konstruktionsbereich
Kreativbereich mit Mal-, Bastel- und Knettisch
Medien- und Sprachbereich
Bücher- und Leseecke
Kassettenrekorder zum Geschichten anhören
PC mit Lernspiele
Schreibecke
Experimentierbereich
Bewegungsraum
Bereich für Mathematik und Mengenlehre
Musikbereich
Spielbereich für Gesellschaftsspiele: Puzzles, Perlen und weiteres Spielmaterial
Ruheraum: Hängesitz, Massageigel …
Bistrobereich: für das tägliche freie Vesper
Außenanlage
Großer Gartenbereich mit:
großflächige Wiese mit Schattenplätzen
Pflastersteinfläche, zum Malen mit Straßenmalkreide, zum Befahren mit unseren Fahrzeugen
Hecken, geliebt zum Verstecken und Haselnüsse suchen
und einem Kletterbaum.
Er ist ausgestattet mit:
zwei Rutschtürme
zwei Spielhäuschen
einer Vogelnestschaukel
zwei Sandkästen
eine Wasserpumpe mit Steingraben, zum Bauen von Staudämmen, zum Wasser holen für den Sandkasten oder für sonstigen Wasserspiele.
Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb
In regelmäßigen Abständen haben wir Naturtage und gehen in den Wald und es finden spontane Spaziergänge statt. Ziele können Spielplätze, Wiesen in der Natur u.s.w. sein. Auch gerne nutzen wir die Möglichkeiten unserer Stadt, z. B. Besuche in der Stadtbücherei, Besichtigung des Glockenturms, u.v.m.