Austausch von Informationen durch Elternabende bzw. -nachmittage zu verschiedenen Themen durch die Infotafel mit Rückblick und durch die regelmäßigen Elternbriefe .
Wir streben nach dem Umbau eine Möglichkeit an, Ihnen eine Sitzecke zum zwanglosen Zusammensitzen anzubieten, sich mit andere Eltern austauschen, einen Cafe zu trinken, zur Ruhe zu kommen
Informative Angebote
1. Schriftliche Konzeption des Kindergartens
2. Elternbriefe
3. Schwarzes Brett
4. Tages bzw. Projektberichte
5. Fotowand bzw. digitaler Fotorahmen
6. Buch- und Spieleausstellung
7. Auslegen von Informationsbroschüren
Gesprächsbereitschaft für tägliche Tür- und Angelgespräche, sowie um regelmäßig stattfindende Entwicklungsgespräche, die mindestens einmal im Jahr stattfinden. Zur Vorbereitung des Elterngesprächs bekommen Sie einen Fragebogen mit nach Hause. Im Gespräch werden die Beobachtungen und Handlungsweisen Ihres Kindes mit den Erfahrungen von Ihnen Zuhause ausgetauscht. Darüber hinaus werden Wünsche, Erwartungen und Besonderheiten Ihrer Kinder ebenso zur Sprache kommen. Grundlage dieser Gespräche sind systematische Beobachtungen von uns Erzieherinnen und Erzieher und deren fundierte Dokumentation
Elternabende oder -Nachmittage werden zu verschiedenen Themen gruppenübergreifend oder gruppenintern angeboten.
Beim ersten Etlernabend nach den Sommerferien wird der Elternbeirat gewählt.
Angebote unter Beteiligung von Familien und Erzieherinnen
1. Elternabende bzw. Elternnachmittage, d.h. Elternbildung durch Information über die kindliche Entwicklung, altersgemäße Beschäftigungsmöglichkeiten und Förderangebote
2. Aktionen mit Väter
3. Projekte unter Einbeziehung von Eltern z.B. Vorlesen, Kekse backen, Angebot im Werkraum
4. Begleitung der Gruppe bei Außenkontakten
5. Elternbefragungen zu bestimmten Themen
6. Kennenlernen altersentsprechender Spiele, Bücher und Aktivitäten
7. Feste und Feiern
8. Second-Hand-Märkte
9. Freizeitangebote für Familien (z.B. Wanderungen und Ausflüge)
10. Familiengottesdienste
Elternbeirat
1. Einbeziehen in die Konzeptionsentwicklung
2. Einbindung in Organisation und Verwaltungsaufgaben
3. Einbeziehung in die Planung, Vorbereitung und Gestaltung besonderer Aktivitäten und Veranstaltungen
Kath. Kindergarten St. Josef - Startseite