Pädagogische Konzeption und Schwerpunkte

Pädagogische Konzeption

Gemeinsame Konzeption für die Kindertagesstätten der Kirche an der Schutter

Eigenes Sprachförder- und Eingewöhnungskonzept, sowie ein Konzept für das Ehrenamt

Besondere pädagogische Aktivitäten

- Aufgrund unserer Vielfältigkeit an Nationalitäten ist eine intensive Elternarbeit unter Einbeziehung derer Ressourcen ein wesentlicher Schwerpunkt:

- Eltern sind Experten, haben verschiedenste Talente und bereichern dadurch den Alltag (Vorlesepatinnen, Fußbalspieler_innen, Bäcker_innen u.v.m..)

- Religiöse und interkulturelle Erziehung durch

 regelmäßige religionspädagogische Angebote.

 Vorbereiten und feiern der christlichen und religiösen Feste im Jahreskreis

- wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber anderen Religionen

- Intensive Sprachförderung im Kindergarten (ISK) unterstützt durch das Land Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Beratungsdienst für Sprachförderung der Stadt Lahr

- Bewegung, gesunde Ernährung und Mitbestimmung (Partizipation) sind uns ein Anliegen

- Regelmäßige Ausflüge und Exkursionen zu Fuß oder mit dem Bus

- einmal jährlich: Waldtage

- Freie und angeleitete Bewegungsmöglichkeiten

- Regelmäßiges gesundes Frühstück

- Abstimmung und Mitsprache der Kinder über Teilnahme und an Bildungsangeboten, Ausflugsmöglichkeiten, Einrichten von Spielbereichen und Regelabsprachen, Bildungsinteressen der Kinder werden bei der päd. Planung berücksichtigt und aufgegriffen

- systematische Beobachtung und Lerngeschichten

Kath. Kindergarten Sancta Maria - Startseite