TRÄGERVEREIN
Liebe Eltern und Freunde der Montessori-Pädagogik,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung. Anbei einige Informationen über uns als Träger der Einrichtung:
Unsere Schule ist eine private, staatlich genehmigte Ersatzschule in freier Trägerschaft. Träger von Krippe, Kinderhaus und Schule ist der gemeinnützige Verein Montessori-Zentrum Ortenau e.V., der 2009 gegründet wurde. Neben den Kindern, dem pädagogischen Team, den Eltern und dem Förderverein bildet der Trägerverein eine der Säulen unserer Einrichtung.
Der Trägerverein ist für die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für den gesamten MZO-Betrieb verantwortlich. Darunter fallen alle finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Aspekte. Der Trägerverein ist Arbeitgeber, Vertragspartner der Eltern beim Abschluss der Betreuungsverträge und er vertritt die Einrichtung in allen rechtlichen Belangen gegenüber Dritten. In diesem Umfeld ist der enge Kontakt zu den Behörden der Stadt Offenburg, des Ortenaukreises und des Land Baden-Württembergs, dem Regierungspräsidium, dem Schulamt und zu Kommunal- und Landespolitikern wichtig.
Außerdem ist der Trägerverein für den Unterhalt des Gebäudes und die Ausstattung der Räume verantwortlich. Er erhält finanzielle Förderung durch die Stadt Offenburg und das Land Baden-Württemberg. Überdies hinaus werden die Kosten zusätzlich durch Elternbeiträge und Spenden und Stiftungsgelder gedeckt.
Als oberstes Entscheidungsgremium wird von den Mitgliedern der Versammlung ein ehrenamtlicher Vorstand jeweils für einen Zeitraum von zwei Jahren gewählt. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus 4 - 5 Mitgliedern.
Die Mitgliederversammlung besteht zum größten Teil aus Eltern von aktiven und ehemaligen Schülern. Als Vereinsmitglied haben sie jeweils ein Stimmrecht an unserer ordentlichen Mitgliederversammlung, die jährlich stattfindet. Bei Bedarf und wichtigen anliegenden Entscheidungen werden gelegentlich außerordentliche Mitgliederversammlungen einberufen. Eine Mitgliedschaft ist für Eltern nicht zwingend, empfiehlt sich aber, wenn Sie aktiv und nachhaltig an der Gestaltung unserer Einrichtung mitarbeiten möchten.
Viele Aufgaben wurden in der Vergangenheit vom Trägerein gemeistert, große Aufgaben stehen uns bevor. Wir freuen uns über aktive und engagierte Vereinsmitglieder. Eine Beitrittserklärung können Sie im MZO-Sekretariat anfordern.
Ihr MZO-Vorstand
FÖRDERVEREIN MONTESSORI-ZENTRUM ORTENAU e.V.
Bereits im Mai 2000 wurde der Förderverein e.V. von 11 Gründungsmitgliedern, unter dem Namen Montessori-Fördervrein Ortenau e.V. gegründet. Der Verein startete mit einer Kindergruppe im "Haus der kleinen Freunde" in der Zeller Straße. Ziel des Vereins war es, die Montessori-Pädagogik in der Ortenau zu verbreiten und Einrichtungen, die sich an der Montessori-Pädagogik orientieren, finanziell zu unterstützen.
Im Jahr 2003 wurde eine zweite Kindergruppe angeboten. 2008 eröffnete der Verein in den neu renovierten, privaten Räumen in Schutterwald die Eltern-&-Kind-Gruppen.
Bereits hier fand der erste Gedankenaustausch zur Gründung eines Montessori-Bildungshauses statt.
Im September 2009 wurde das MZO in der Schwarzwaldstraße eröffnet. In diesem Jahr beschließt die Mitgliederversammlung die Umbenennung des Vereins in Förderverein Montessori-Zentrum Ortenau e.V. Zielsetzung des Vereins ist seither die Unterstütung des MZOs und die Verbreitung der Montessori-Pädagogik in der Ortenau.
Heute zält zu den Aufgaben des Vereins:
- Koordination der Arbeitskreise (Fest-Kultur, Haus & Hof, Materialerstellung, ...)
- Verwaltung der Arbeitsstunden
- Finanzielle Unterstützung aller MZO-Gruppen
- Organisation von Fördervereinsveranstaltungen (Sponsorenlauf, Büchertische, Vorträge)
- Mitglied der MZO-Konferenz
Wir freuen uns schon auf Ihr Interesse am Förderverein und laden Sie ein, uns bei unserer abwechslungsreichen und interessanten Arbeit zu unterstützen.
Der jährliche Beitrag für den Förderverein Montessori-Zentrum Ortenau e.V. beträgt z. Zt. für Familien 30,00 €.
Montessori-Zentrum Ortenau e.V. - Kinderhaus - Startseite