KINDERGARTEN
7.30 Uhr - ca. 8.00 Uhr:
Erzieherinnen und Kinder treffen sich gemeinsam im ersten Gruppenraum zum Sammeln der ersten Kinder. Kinder haben hier die Möglichkeit den Tag gemeinsam mit den Erzieherinnen und mit Kindern aus anderen Gruppen zu beginnen.
8.00 Uhr - 8.45 Uhr:
Die Kinder der einzelnen Gruppen sammeln sich in ihrem Zimmer. Sie begehen den Morgen in Ruhe beim Spiel ihrer Wahl, nehmen sich Zeit ihre Freunde zu begrüßen und Wichtiges zu berichten.
8.45 Uhr - ca. 9.15 Uhr:
Kinder und Erzieherinnen setzten sich in ihrer Gruppe zum sog. Morgentreff zusammen.
Der Morgentreff bietet die Möglichkeit sich zu begrüßen und bewusst wahrzunehmen. Jedes Kind erhält die Chance seine Befindlichkeit, Ideen oder Wünsche der Gesamtgruppe mitzuteilen. Die Erzieherinnen geben unter Berücksichtigung der Kindermitteilungen den weiteren Tagesablauf bekannt.
9.15 Uhr - ca. 11.00 Uhr:
Freies Spielen der Kinder am Ort ihrer Wahl wie z.B. im eigenen Gruppenraum, Im Gruppenraum der Nachbargruppe oder im Freien. Während dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl im eigenen Gruppenraum zu frühstücken. Außerdem besteht die Möglichkeit bei angeleiteten Angeboten von der Erzieherin in der eigenen Gruppe oder bei gruppenübergreifenden Angeboten der Erzieherin teilzunehmen.
11.00 Uhr - ca. 11.15 Uhr:
Gemeinsames Aufräumen, Raumpflege und Küchendienst.
11.15 Uhr - ca. 11.45 Uhr:
Wenn dies im Tagesablauf vorgesehen ist (wetter- und situationsabhängig), treffen sich alle Kinder einer Gruppe im Stuhlkreis für das gemeinsame Singen, Spielen und Geschichten erzählen.
11.45 Uhr - 12.30 Uhr:
Nach Möglichkeit Aufenthalt aller Kinder im Freien. Um 12.30 Uhr Abholung aller Kinder in der Regelöffnungszeit.
12.15 Uhr - 14.00 Uhr:
Die Kinder, die zur Mittagsüberbrückung angemeldet sind sammeln sich in einem Gruppenraum um gemeinsam ihr zweites Vesper oder ein warmes Mittagessen zu verzehren. Das vorherige Beten und das Essen in der Gemeinschaft sind wichtige Ziele in dieser Zeit. Nach dem Essen entscheiden sich die Kinder für ein Spiel ihrer Wahl.
14.00 Uhr -16.30 Uhr:
Am Nachmittag findet zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr eine individuelle Mischung des Ablaufes aus freiem Spiel, gemeinsamer Raumpflege, Stuhlkreis und Aufenthalt im Freien statt. Besonders nachmittags haben Kinder auch die Möglichkeit eine andere Gruppe zu besuchen.
SCHÜLERHORT
Tagesablauf während der Schulzeit:
11.30-12.30 Uhr:
Die ersten Kinder treffen aus der Schule ein und spielen sofern es das Wetter erlaubt im Hof, Bewegungsraum oder Gruppenraum.
12.30-13.00 Uhr:
Gemeinsames Mittagessen mit Küchendienst. Kinder, die erst nach 13.00 Uhr von der Schule eintreffen, essen ab 13.15 Uhr.
13.00- 14.00 Uhr:
Freies Spielen am Ort ihrer Wahl: Hof Garten oder Gruppenraum . Kinder der Schulkindrandzeitenbetreuung verlassen um 14.00 Uhr den Kindergarten.
14.00-15.00 Uhr:
Hausaufgabenzeit für die Kinder in der Ganztagsbetreuung im Gruppenraum. Jedes Kind erledigt innerhalb dieser Stunde seine Hausaufgaben am eigenen Hausaufgabentisch.
15.00-16.30 Uhr:
Freies Spielen am Ort ihrer Wahl mit zum Teil angeleiteten Angeboten der Erzieherinnen. In dieser Zeit haben die Kinder auch die Möglichkeit eine Zwischenmahlzeit im Gruppenraum einzunehmen.
WÄHREND DER FERIENZEIT
7.30-12.30:
Individuelles Ankommen der Kinder. In den Ferien findet täglich eine Mischung zwischen Freispiel- Angebots- und Ausflugszeit statt.
12.30-13.00 Uhr:
Gemeinsames Mittagessen mit Küchendienst.
13.00-16.30 Uhr:
Freispielzeit der Kinder. Kinder der Randzeitenbetreuung verlassen um 14.00 Uhr den Kindergarten.
Ev. Kindergarten "Storchennest" Rheinbischofsheim - Startseite